Wenn Sie einen FiveM-Server in einer anderen Sprache betreiben – sei es Deutsch, Französisch, Spanisch oder eine andere – möchten Sie Ihre Skripte wahrscheinlich Ihrer Community zugänglich machen. Heute werden wir uns damit befassen, wie Sie diese FiveM-Skripte übersetzen können.


Erster Schritt: Notepad++ (Editor) herunterladen

Vergessen Sie Notepad. Vergessen Sie einfache Texteditoren. Wir sprechen von Notepad++ – einem Kraftpaket zum Bearbeiten von Code. Es ist farbcodiert, elegant und auf Effizienz ausgelegt. Wenn Sie Skripte übersetzen möchten, ist dies das einzige Tool, das Sie benötigen. Sie können es hier herunterladen: Notepad++ herunterladen.

Sie können das Programm über diesen Link herunterladen: https://notepad-plus-plus.org/downloads/

Vertrauen Sie mir, das wird Ihr Leben um einiges einfacher machen.

So sieht Notepad++ aus.

Schritt 2: Öffnen Sie das Skript, das Sie übersetzen möchten

Sobald Sie Notepad++ bereit haben, ist es Zeit, Ihr Skript herunterzuladen. Laden Sie die LUA-Datei vom Server des Entwicklers herunter. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie „Link speichern unter“. Ziehen Sie die Datei anschließend in Notepad++, um mit der Übersetzung zu beginnen.

Öffnen Sie dann das Skript mit Notepad++ durch Rechtsklick:

grafik

Um mit der Übersetzung zu beginnen, überprüfen Sie einfach jede Codezeile wie folgt:

Grafik 1

Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Übersetzen (aber bleiben Sie konzentriert)

Und hier ist der Schlüssel: Berühren Sie die Codevariablen nicht. Sie müssen sich nur auf die Textzeichenfolgen konzentrieren, also auf die in Anführungszeichen eingeschlossenen Zeichen wie "Hallo Welt". Dies sind die Teile, die Sie übersetzen werden.

Gehen Sie durch die server.lua Und client.lua Dateien, identifizieren Sie die Zeichenfolgen und übersetzen Sie sie sorgfältig. Denken Sie nicht zu viel darüber nach – stellen Sie nur sicher, dass die Übersetzungen in den Kontext passen. Wenn Sie fertig sind, führen Sie einige Tests durch, um sicherzustellen, dass Sie nichts übersehen haben.

Schritt 4: Speichern Sie Ihre Übersetzungen

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Speichern“. Wenn Sie dann ein Skript übersetzt haben, das anderen helfen könnte, laden Sie es über einen Pull Request auf das GitHub des Entwicklers hoch. Der Entwickler wird es überprüfen, testen und, wenn alles gut geht, zusammenführen. Erwarten Sie keine sofortigen Antworten – manchmal brauchen Entwickler Zeit, um Dinge zu verarbeiten.

Profi-Tipp: Bitten Sie um Hilfe

Das Übersetzen von Skripten ist kein Zuckerschlecken. Wenn Sie nicht weiterkommen, fragen Sie Ihr Team. Niemand hat alle Antworten, aber die Zusammenarbeit macht die Arbeit einfacher und schneller. Nur wenn Sie Ihr Wissen bündeln, können Sie die Dinge richtig erledigen.

Schritt 5: Seien Sie vorsichtig

Okay, jetzt reden wir über Was man NICHT tun sollte beim Übersetzen. Hier ist eine kurze Liste der Dinge, auf die Sie achten müssen:

  1. Übersetzen Sie nur Zeichenfolgen. Berühren Sie keine Variablen oder Codelogik. Nur das Zeug in Anführungszeichen, wie "Hallo" -> "Hallo".Beispiel:
    Richtig: drucken("Hallo Welt") -> print("Hallo Welt")
    Falsch: Variablenname = "Hallo Welt" (Ändern Sie den Variablennamen nicht.)
  2. Formatierung beibehalten. Wenn Sie sehen %s, %doder andere Platzhalter in Ihrem String, lassen Sie sie in Ruhe. Sie sind aus einem bestimmten Grund vorhanden und müssen intakt bleiben.
    Beispiel:
    print("Willkommen, %s!") -> print("Willkommen, %s!")
  3. Die Dateikodierung ist der Schlüssel. Speichern Sie Ihre Dateien immer in UTF-8. So vermeiden Sie Probleme mit Sonderzeichen wie A, O, oder ü.
  4. Beständigkeit ist das A und O. Wenn Sie einen Begriff wie „Polizei“ übersetzen, muss dieser durchgehend gleich bleiben. Wechseln Sie nicht zwischen „Polizei“ und „Wache“ für dasselbe.
  5. Kommentare nicht löschen. Kommentare sind aus einem bestimmten Grund da – sie leiten den Code. Sie müssen sie nicht lesen, aber entfernen Sie sie auch nicht.
  6. Nach dem Übersetzen testen. Laden Sie Ihr Skript auf einen Testserver und suchen Sie nach Fehlern. Suchen Sie nach Konsolenproblemen (drücken Sie F8), fehlenden Übersetzungen und stellen Sie sicher, dass die Logik noch funktioniert.
  7. Zuerst ein Backup. Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie des Skripts, bevor Sie es bearbeiten. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Kurze Zusammenfassung:

  • Nur Text übersetzen in Anführungszeichen.
  • Belassen Sie die Codelogik und die Variablen allein.
  • Behalten Sie Formatierung und Platzhalter bei.
  • Testen Sie Ihre Übersetzungen.
  • Sichern Sie Ihr Skript vor dem Bearbeiten.

Sie benötigen weitere Hilfe?

Wenn Sie es satt haben, dies manuell zu tun, haben wir etwas, das Ihnen das Leben leichter macht. Schauen Sie sich unsere KI-gestützter Skriptübersetzer unter fivemx.com/ai. Mit diesem Tool können Sie LUA-Skripte schnell und präzise übersetzen und so Zeit und Ärger sparen.

Einpacken

Das ist die Zusammenfassung. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird das Übersetzen von Skripten kein Albtraum sein. Lassen Sie es einfach langsam angehen, seien Sie sorgfältig und arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie sie in die Kommentare. Lasst uns mit dem Übersetzen beginnen, Leute


Außerdem: Sie können auch KI verwenden (wie ChatGPT)

Hier geht’s zu unserem KI-Tool

FiveM Skriptübersetzer

Sind Sie es leid, Ihre Skripte manuell zu übersetzen? Wir haben die Lösung. Verwenden Sie unseren Skriptübersetzer.

Hoffentlich hat Ihnen dieser Leitfaden als Einstieg in die Skriptübersetzung geholfen.

Fragen? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar