Wenn es um die Modding- und Server-Hosting-Community für Grand Theft Auto V geht, ist FiveM ein bekannter Name. Es ist ein unverzichtbares Tool für Spieler und Entwickler, die benutzerdefinierte Multiplayer-Erlebnisse erstellen, Rollenspiel-Server betreiben oder einfach Mods außerhalb der Grenzen der offiziellen GTA Online-Plattform genießen möchten. Aber bei einer so großen Fangemeinde und weit verbreiteten Nutzung fragen sich viele Leute: Ist FiveM 100% Open Source?
Die kurze Antwort: Nein, 100% ist nicht Open Source. Aber lassen Sie uns in die Details eintauchen, um die Wahrheit herauszufinden.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte von FiveM
FiveM ist ein Modifikationsframework für GTA V (gegründet 2015 von nta), sodass Spieler angepassten Multiplayer-Servern beitreten können.
Die Idee hinter FiveM ist einfach: eine bessere, offenere Version des GTA V-Multiplayers zu schaffen, bei der die Spieler mehr Kontrolle über den Spielverlauf haben. Es gibt jedoch einige Aspekte von FiveM, von denen die Benutzer oft annehmen, dass sie völlig offen und für jeden frei verfügbar sind. Ist das gesamte Framework also wirklich Open Source?
Was bedeutet „Open Source“?
Bevor wir uns damit befassen, ob FiveM Open Source ist oder nicht, klären wir, was Open Source im Zusammenhang mit Software bedeutet. Open-Source-Software bezieht sich auf jede Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und von jedem eingesehen, verwendet, geändert und verteilt werden kann. Im Wesentlichen kann jeder diesen Code verwenden und darauf aufbauen, ihn an seine Bedürfnisse anpassen oder sogar Verbesserungen zum ursprünglichen Projekt beitragen.
FiveM's Open Source-Komponenten
FiveM ist nicht 100% Open Source, aber bestimmte Komponenten der Plattform sind es, sodass Entwickler auf Teile des Frameworks zugreifen und diese ändern können. Zum Beispiel:
- Serverressourcen: Serverseitige Skripte und Ressourcen (wie Lua-Skripte, Skripte für benutzerdefinierte Spielmodi usw.) sind öffentlich zugänglich. Das bedeutet, dass Serverbesitzer und Modder ihre benutzerdefinierten Skripte ändern, teilen und weitergeben können. ABER NICHT ALLE: Hinterlegte Skripte sind gesperrt. Und es ist scheiße.
- Client-Modding-Framework: FiveM bietet Tools und Frameworks zum Modifizieren des clientseitigen Spielerlebnisses, einschließlich des Hinzufügens benutzerdefinierter Fahrzeuge, Waffen, Skins und mehr. Dieser Abschnitt der Plattform ist auch teilweise offen und für Modder und Entwickler verfügbar.
Obwohl diese Aspekte von FiveM als Open Source angesehen werden können, gibt es eine erhebliche Einschränkung. Schauen wir uns die andere Seite der Medaille an.
Die nicht Open Source-Teile von FiveM
FiveM selbst ist nicht vollständig Open Source. Hier sind die Teile, die geschlossen bleiben:
- FiveM-Kern: Die Kernsoftware, die FiveM antreibt, ist nicht Open Source. Dazu gehören die wesentlichen Komponenten der Server-Client-Kommunikation, der Netzwerkcode und die benutzerdefinierte Engine, die das Multiplayer-Erlebnis von FiveM ermöglicht. Der Kern ist geschlossen, was bedeutet, dass die zugrunde liegende Mechanik des FiveM-Servers und -Clients proprietär ist.
- Treuhandkonto für Vermögenswerte: Um „Missbrauch zu verhindern“, FiveM verwendet ein Treuhandsystem für Vermögenswerte das bestimmte Assets, Skripte und Ressourcen hinter einer Paywall sperrt. Das bedeutet, dass einige Premium-Mods und -Skripte auf FiveM nicht vollständig öffentlich zugänglich sind, da die Ersteller das Treuhandsystem nutzen können, um ihre Arbeit vor unbefugter Nutzung zu schützen.
- Serversoftware: Obwohl Serveradministratoren ihre Server mithilfe der APIs und Ressourcen von FiveM erstellen und ändern können, ist die Kernserversoftware nicht Open Source. Nur die von Serverbesitzern oder Entwicklern erstellten Ressourcen und Skripte können geändert werden, während die eigentliche Serverinfrastruktur geschützt bleibt.
Warum ist FiveM nicht vollständig Open Source?
Einer der Gründe, warum FiveM nicht vollständig Open Source ist, besteht darin, sicherzustellen, dass das Projekt finanziell tragfähig bleibt. Indem bestimmte Komponenten von FiveM proprietär bleiben, können die Entwickler ihre Arbeit schützen und Einnahmen erzielen, was wiederum die kontinuierliche Entwicklung der Plattform unterstützt.
Das Asset-Escrow-System ist ein weiterer Grund für den fehlenden vollständigen Open-Source-Zugriff. Es bietet Moddern einen Anreiz, ihre Arbeit zu verkaufen und schützt sie gleichzeitig vor illegaler Verbreitung. Dieses Modell ermöglicht es Inhaltserstellern, mit ihren benutzerdefinierten Skripten und Mods Einnahmen zu erzielen und stellt so sicher, dass sie weiterhin neue Inhalte für die FiveM-Community erstellen können.
Darüber hinaus gewährleistet die Beibehaltung bestimmter Teile von FiveM als Closed Source ein gewisses Maß an Qualität und Konsistenz. Indem die Entwickler von FiveM die Kernteile der Plattform unter Kontrolle halten, können sie Exploits verhindern, die Serverstabilität aufrechterhalten und die allgemeine Integrität der Plattform schützen.
Die Open-Source-Community rund um FiveM
Obwohl der Kern von FiveM Closed Source ist, ist es wichtig zu wissen, dass es dennoch eine florierende Open-Source-Community gibt. Viele Entwickler teilen ihre benutzerdefinierten Skripte, Ressourcen und Plugins, und es gibt Foren und GitHub-Repositories, die sich dem FiveM-Modding widmen. Der Community-gesteuerte Charakter dieser Ressourcen ermöglicht es neuen Moddern, die Plattform zu erlernen und zur Plattform beizutragen, ohne Zugriff auf den Kerncode zu benötigen.
Das FiveM-Team fördert auch Community-gesteuerte Inhalte, was bedeutet, dass jeder einen Beitrag leisten kann, indem er neue Skripte und Mods entwickelt, die andere verwenden können. Obwohl der Serverkern geschützt ist, ist die Umgebung um ihn herum unglaublich offen für Innovationen und Änderungen.
Fazit: Nicht 100% Open Source, aber immer noch offen
Ist FiveM 100% also Open Source? Nein, ist es nicht. Die zentrale Serversoftware der Plattform und bestimmte Aspekte ihres Asset-Management-Systems bleiben proprietär. Viele Komponenten, wie Serverressourcen und clientseitige Modifikationen, stehen jedoch jedem zur Nutzung, Änderung und Weitergabe offen. Die Open-Source-Community rund um FiveM bleibt eine treibende Kraft hinter ihrem Erfolg und die Plattform bietet Entwicklern und Moddern zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Schlussworte
FiveM ist eine halboffene Quellplattform. Obwohl sie nicht vollständig offen ist, bietet sie Moddern und Serveradministratoren dennoch erhebliche Flexibilität beim Erstellen, Anpassen und Teilen ihrer Arbeit. Das Gleichgewicht zwischen Open-Source-Zugriff und proprietären Systemen trägt dazu bei, dass FiveM nachhaltig bleibt und sich weiterentwickelt.